*1966 in Itzehoe, Schleswig-Holstein
1987-96 Studium an der Kunstakademie Stuttgart
1995-2001 Lehrauftrag für Bühnenbild und Szenengestaltung an der
Kunstakademie
lebt in Stuttgart.
Die künstlerische Praxis von Peter Haury ist vielfältig in formaler
Hinsicht und was den Einsatz von Medien jeglicher Art betrifft, vom klassischen
Objekt und Videoarbeiten über Installationen in Räumen oder im Freien
bis hin zu Aktionen, die neben Tanz-/Bewegungselementen einen meist bildhauerisch
gedachten Umgang mit Requisiten beinhalten. Ein Großteil seiner Arbeiten
steht im engen Dialog mit vorgefundenen Situationen.
Werkauswahl:
- Wüstenfasslunte, Materialaktion, Negev/Israel 1992: Bau
einer Rinne aus vorgefundenen leeren Ölfässern unterhalb eines Militärcamps,
Abbrennen von dort hineingestopftem Gestrüpp.
- Sicherung eines Steins, der schon der Bach hinunter ist, Aktion/Installation,
Matera/Italien 1993: Sicherung eines Steins... von einem staatlich gesicherten
Stein aus.
- Vertikaler Farbkilometer, Aktion/Installation, Stuttgart, 1993:
Malerei im Dialog mit Land Art.
- Die Wanderungen des schwäbischen Rundwurms, Video/Erdinstallation,
Hohenheim 1993: Untersuchung von Beziehungen zwischen Kunst und Gentechnik.
- Henkel, Objekt, 1995: Restauration eines Formelements der Pergola
der abgerissenen Milchbar im Stuttgarter Schlossgarten.
- Murmeln, Installation/Performance, Kirchheim/Teck 1995: Pose
zwischen Wohn- und Arbeitsbereich einer verlassenen Mühle, Glasmurmeln
im Getreide.
- Feierliche Legung eines Sprengsatzes in die Fundamente von Stuttgart
22, Aktion/Installation 1998: Öffentliche Einstellung eines Zeitzünders
& Einbetonieren einer Bombe unter dem Keller des ehemaligen Güterbahnhofs.
- Coastline Coastlife, Performance, Paris 1998: Tanz-/Bewegungssequenzen
im Dialog mit Straßenverkehr, Bearbeitung einer ausgebreiteten Decke
mit Essstäbchen.
- Michelangelo , Performance, Die Röhre, Stuttgart 1999:
Skulpturale Arbeit mit Heimbrunnenmotor und Gemüsetüte in Salatschüssel.
- My cake is my colosseo, Performance, Galerie der Stadt, Stuttgart
2000: Tanz-/Bewegungselemente und Materialaktion mit Kuchen, Ratte und rotem
Matsch.
- Der Fuchs , Performance, Karlsruhe 2001: Arbeit mit Geschenkbändern,
Mülltüten und Fuchs.
- Hunderterle, Performance, Die Röhre, Stuttgart 2002: Gartendrahtmakramè-Schauknüpfen
von Hängeständern zur Inszenierung von Audio-Cassetten
Desweiteren über Jahre hinweg zahlreiche situative Installationen in kollektiver Autorenschaft.
Peter Haury